Es ist schon merkwürdig, dass der Buddhismus in Korea im 7. Jahrhundert vom Daoismus verdrängt wurde. Es gibt doch viele Gemeinsamkeiten, zwischen Zen oder Seon
Read MoreWer verzichtet, hilft sich und der Natur. Dafür muss er nicht gleich zum Asketen werden. Aber durch Verzicht wird das Leid verringert.
Read MoreKönnen wir Menschen wirklich fühlen, wenn wir sie auf dem Bildschirm sehen? Was ist mit der Energie, die eine Gruppe während der Meditation fühlt?
Read More„Alle meine Fragen sind an mich selbst gerichtet. Meine Aufgabe als Abt ist es nicht, die Antworten für andere geben, sondern die Anderen zu der
Read MoreWürde ich doch nie tun. Oder vielleicht manchmal doch und mir fällt es nicht auf? Jedenfalls würde ich nicht rücksichtslos sein. Dazu muss der Mensch
Read MoreDer Gleichmut findet in der großen Brockhaus Enzyklopädie nicht statt. Er müsste doch eigentlich in Band 8 Fru-Gos zu finden sein. Da fragt sich der
Read MoreEs gab eine Zeit, da ging ich sehr gerne tanzen. „Abzappeln“ haben wir das damals genannt, wenn ich mit ein paar Freunden in die Kölner
Read MoreEr hätte sich wahrscheinlich gerne Swami genannt – vermute ich jedenfalls, aber das durfte er nicht, da er keine hinduistische Mönchsweihe erhalten hatte. Das hinderte
Read MoreWut ist ein starkes Gefühl. Man will es nicht haben und manchmal wird sie auch als heilige Wut bezeichnet, wenn sie einen bei einer Ungerechtigkeit
Read MoreAlle Themen, die uns jetzt weltweit beschäftigen und deren Auswirkungen unser Leben bedrohen, müssten nicht sein. Es gibt ein Rezept für ein friedvolles Leben in
Read More